Beim diesjährigen Ranking der Competitionline freuen wir uns über den 26. Platz.
Gratulation und Danke an das ganze Team!
Beim Realisierungswettbewerb mit Ideentei "Generalsanierung und Neubau Schillerschule" in Nußloch haben wir mit schürmann dettinger architekten partgmbb den 2. Preis erhalten.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Beim Realisierungswettbewerb "Görresstrasse Erding" haben wir gemeinsam mit zillerplus Architekten den 3. Preis erhalten. Wir freuen uns sehr und danken dem erfolgreichen Team!
Über den 1. Preis beim Wettbewerb "Erweiterung Adalbert-Stifter-Grundschule und Neubau Kinderhort St. Magnus Stadt Marktoberdorf" haben wir uns gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten sehr gefreut! Tolles Team!
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.
Gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten erlangten wir beim Wettbewerb "Gallus-Schule Grünberg" eine Anerkennung. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an das ganze Team!
Frau Burkhardt wurde am 17. Oktober 2024 mit einer Anerkennung beim Bayerischen Architekturpreis 2024 von der Bayerischen Architektenkammer ausgezeichnet.
Hier mit Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Preisvergabe.
Foto © Johannes Müller, ByAK
Wir sind stolz und freuen uns sehr über den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 in der Kategorie Pflanzenverwendung und Biodiversität!
Danke an alle Beteiligten und die Stadt Plattling für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beim Wettbewerb "Kita Eggenthal" errreichten wir gemeinsam mit Philipp Kammerer Architekt den 3. Preis! Danke an das Team.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung beim Wettbewerb „Neubau - Friedrich-Fröbel-Schule in Frankfurt am Main“ gemeinsam mit Burger Rudacs Architekten!
Wir freuen uns über den 2. Rang im Rahmen der Mehrfachbeauftragung „Bereich nordöstlich des Ortsteils Nannhofen, Mammendorf – Städtebaulicher Entwurf“
zusammen mit Florian Nagler Architekten!
Wir haben uns von Platz 29 auf Platz 21 verbessert – und das bei über 3100 Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland!
Im Team mit Burger Rudacs Architekten (Hochbau), beckh vorhammer (Tragwerksplanung) und Climaplan (Technische Ausrüstung)
waren wir im Wettbewerb "Eingangsgebäude Technikmuseum Berlin" erfolgreich und erhielten eine Anerkennung!
Der 2. Preis wurde uns im Team mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, München, von den Fachpreisrichter*innen des
Realisierungswettbewerbs "Alte Gärtnerei - Stadtmarkt und Wohnen" in Neunburg vorm Wald zugesprochen.
Über den dritten Preis beim städtebaulichen Wettbewerb Neufreimann Wohnungsneubau mit Gemeinschaftsräumen, Gewerbeflächen
und Tiefgaragen freuen wir zusammen mit unseren Kolleg*innen von Florian Nagler Architekten.
Bei dem Wettbewerb „Denkmalgerechte Sanierung und städtebauliche Aufwertung der „Alten Brücke“, Landeshauptstadt Saarbrücken“
waren wir im Team mit Bergmeister Ingenieure und karlundp Architekten erfolgreich und bekommen den 3. Preis!
Beim Wettbewerb "Stockdorf - Neues Leben an der Würm" haben wir mit Beer Bembé Dellinger Architekten eine Anerkennung erhalten!
Vielen Dank an das Team für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt Digitales Gründerzentrum Ingolstadt dem BIM Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen,
Bau und Verkehr für Nachhaltigkeit und den Sonderpreis für Open BIM gemeinsam mit
ARGE Falk von Tettenborn & Gina Barcelona Architects gewonnen zu haben.
Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Ersatzneubau Neue Gertraudenbrücke, Berlin-Mitte"
haben wir gemeinsam mit Bergmeister Ingenieure GmbH und J2M Mayr Metz Architekten
einen von zwei dritten Plätzen errungen. Danke an das ganze Team!
Beim diesjährigen Ranking der Competitionline sind wir auf Platz 29. von 2600 Landschaftsarchitektur-Büros gelandet!
Über den 1. Preis beim Einladungswettbewerb „Museumsquartier“ in Starnberg
gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten freuen wir uns sehr!
Interessanter Artikel in der Süddeutschen Freising. Die vielzitierten Planer oder das "Planungsbüro" sind wir!
Beim Wettbewerb "Neubau Wahl-Lindersches Seniorenzentrum" in Günzburg wurden wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten Stadtplaner, München, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb "Quartiersentwicklung am Dreilingsweg München" haben wir mit
florian krieger architektur und städtebau gmbh den 3. Preis erhalten.
Der Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Vereinigung für Stadt-, Regional-, und Landesplanung (SRL e.V., Regionalgruppe Bayern) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V., Landesgruppe Bayern) loben einen Preis für attraktiv gestaltete Plätze im öffentlichen Raum aus.
Die Stadt München bewarb sich 2022 mit dem St. Pauls-Platz, den wir in den Jahren 2013-2020 neu gestalteten.
Wir freuen uns, über einen von 4 zweiten Plätzen. https://wohlfuehlplaetze.de/wettbewerb/preistraeger-und-anerkennungen/
Im letzten halben Jahr durften wir die Stadt Schrobenhausen auf dem Weg zur Bewerbung für die Landesgartenschau begleiten.
Letzte Woche kam die freudige Nachricht, dass Schrobenhausen den Zuschlag für das Jahr 2031 erhalten hat.
https://www.schrobenhausen.de/de/Aktuelles/Landesgartenschau-2031
Bei dem Realisierungswettbewerb "Markgräfliches Palais Karlsruhe" erhielten wir gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH eine Anerkennung.
Bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Hörsaalzentrum Henkestraße" des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Erlangen
wurden wir gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner GmbH mit dem 3. Preis ausgezeichnet!
Bei dem interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Mühldorf am Inn" errangen wir mit Robert Meyer
und Tobias Karlhuber Architekten einen der beiden dritten Preise.
Eine Anerkennung erhielt unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb "Geisteswissenschaftliches Zentrum Erlangen Himbeerpalast - Erweiterungsbau, Umbau und Sanierung".
Wieder ein Erfolg in einem Wettbewerb!
Diesmal im Team mit den Architekten der OBERMEYER GRUPPE und den Bauingenieuren von Bergmeister. Im Beschränkten Wettbewerb "Tunnel Starnberg - Gestaltung Tunnelportale, Betriebsgebäude, Notausstiege und Lüftungskamin" haben wir einen der beiden 2. Plätze errungen.
Beim Realisierungswettbewerb "Neubau Bürger- und Familienhaus, Café und Bankfiliale in Memmingen-Ost"
freuen wir uns mit Beer Bembé Dellinger eine Anerkennung erhalten zu haben.
"Wie wohnen? Wo leben?" wurde auf der Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. am Freitag den 22. 10.2021 gefragt.
Oliver Engelmayer stellte dazu im Vortrag "Wohnen im Ländlichen Raum - Qualität der Freiräume" die Sicht als Landschaftsarchitekt dar.
Im Rahmen der Vortragsreihe "BIM wird konkret" des bdla Bayern präsentierte Oliver Engelmayer am 19.10.2021 das BIM Projekt
"Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt - BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks".
Der 1. Preis beim Städtebaulichen Realisierungswettbewerb "Hölzerbräu/Feuerwehrareal" der Stadt Ebersberg gemeinsam mit
Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg freut uns sehr!
Beim nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb "Klimaanpassung im Wohnungsbau - mit der Schaffung und Modernisierung von bezahlbarem Wohnraum in Füssen durch Nachverdichtungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Ortsteil Ziegelwies" wurde unser gemeinsamer Entwurf mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir in der Kategorie Arbeitsumfeld mit dem Projekt "Nantesbuch-Karpfsee"
mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden!
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb: Neubau einer Außenstelle des Landratsamts Landsberg am Lech "Am Penzinger Feld" gemeinsam mit Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg
Wir freuen uns über den 2. Platz beim Realisierungswettbewerb "Sanierung und Neukonzeption des Standorts St. Markus Kirche"
in Ingolstadt zusammen mit Florian Nagler Architekten, München
Beim gebäudetechnischen und freianlagenplanerischen Gestaltungswettbewerb „Entwicklung eines modularen Gebäudes“ für unbewirtschaftete Rastanlagen an einer deutschen Bundesautobahn haben wir gemeinsam mit Florian Nagler Architekten GmbH den 2. Platz erreicht!
Über die Nominierung unseres Projekts „Hofstelle Karpfsee“ für den zweiten Wertungsrundgang für den
Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 freuen wir uns sehr.
Im Schloss Lindenhof gehen die Arbeiten auch im Winter weiter, hier findet das zweite Dach der Pavillons seinen Platz.
Bei dem nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Umgestaltung Marktstraße/Hindelanger Straße mit Kirchstraße und Kirchplatz“
der Stadt Sonthofen haben wir den 3. Platz erreicht.
Das Magazin „Landschaftsarchitekten“ des bdla Ausgabe 4|2020 hat einen Artikel von Oliver Engelmayer über das Thema „Big BIM – Modellprojekt Gründerzentrum Ingolstadt“ veröffentlicht und eine Visualisierung des Gründerzentrums von ARGE Falk von Tettenborn GINA Barcelona Architects auf das Cover genommen. Visualisierung: Falk von Tettenborn Architekten
Wir freuen uns über die Anerkennung beim Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Straßen in der Ortsmitte“ in Markt Erkheim.
Die neue Broschüre „Perspektiven für die Innerstädtische Isar“ ist fertig!
Lesen Sie, was die bisherigen Flussrunden und das Isar-Symposium für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Isar diskutiert.
Viel Spass beim Lesen! Bild: Lukas Barth
Das „Fliegende Pferd“ im Schlosspark Linderhof findet seinen Platz! Foto: Matthias Rauh
Beim Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sind wir nominiert für den Hauptpreis und in der Kategorie Arbeitsumfeld. Die Nominierungen und alles Wissenswerte um den Preis finden Sie hier: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020
Wir freuen uns über eine Anerkennung beim interdisziplinären Realisierungswettbewerb
„Gedenk- und Lernort KZ-Außenlager Laagberg“ der Stadt Wolfsburg, zusammen mit den Architekten Und Mang Architektur, München und
sehen + verstehen, Peter Götz, München.
Visualisierung: Und Mang Architektur
Wir freuen uns über den ersten Preis bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Ehemaliges Kasernengelände“ in der Stadt Germering, zusammen mit den Architekten Beer Bembé Dellinger, Greifenberg
BIM-Modellprojekt »Digitales Gründerzentrum, Ingolstadt« – BIM in der Landschaftsarchitektur mit Vectorworks, ein erster Praxisbericht.
Ein Vortrag von Oliver Engelmayer, Donnerstag, 6. Februar 2020, Designerwerkschau Showroom München, Gotzinger Straße 52b, München
Wir freuen uns über den 2. Preis für die Überarbeitung des Wettbewerbs »Neuentwicklung Stadtzentrum Unterschleißheim«,
zusammen mit Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten.
Erfreulich auch die Anerkennung im Städtebaulichen Realisierungswettbewerb »Wohnen an der Glandergassleiten, Markt Wolnzach«,
zusammen mit Florian Nagler Architekten GmbH
1. Preis beim »Städtebaulichen & Landschaftsplanerischen Wettbewerb Lerchenauer Straße«,
zusammen mit Ammann Albers GmbH StadtWerke - Architektur und Stadtplanung.